Inhalt

Einladung

Willkommen

AIKIDO-JO

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie einladen AIKIDO kennenzulernen und auszuprobieren.

Dabei ist es egal, wie hoch Ihr Kenntnisstand ist: ob Sie noch keine Erfahrung haben und einsteigen wollen, oder ob Sie Fortgeschrittener sind und es Ihnen nach “mehr” dürstet.
Auch wenn Sie schon Vieles ausprobiert haben, was Ihnen vielleicht nicht so recht zugesagt hat und Sie aussteigen wollen.

Lassen Sie sich inspirieren und begeben Sie sich noch heute auf den WEG.
Im AIKIDO-JO können Sie jederzeit einsteigen.


einsteigen

So ein Glück! Einsteigen ist im AIKIDO-JO jederzeit möglich!
Voraussetzung dafür sind lediglich: Neugierde, Lust an Bewegung und Freude am Lernen im Kontakt mit anderen.

Der Einstieg ist übrigens ein wichtiger Moment beim AIKIDO.
Begegnet uns ein Angriff, gehen wir oft direkt auf ihn zu. Dabei lassen wir uns nicht treffen und bleiben doch im Kontakt zum Angreifer - oft entgegen dem Bedürfnis zu fliehen, zu erstarren, oder uns auf den Kampf einzulassen.


aussteigen

  • Sie haben genug von einem Sport, der auf Leistung orientiert ist?
  • Die ewige Selbstoptimierung hinterlässt eine Leere?
  • Sie suchen eine Möglichkeit, sich intensiv zu bewegen und dabei Ihr inneres Gleichgewicht zu spüren?
  • Sie sehnen sich nach ganzheitlicher Herausforderung für Körper und Geist?

Im Kontakt mit den Übungspartnern bietet AIKIDO die Gelegenheit, jenseits von Leistungssport und Selbstoptimierung, diese Wünsche zu erfüllen.
Die gute Nachricht für Aussteiger, Sie können beim AIKIDO jederzeit einsteigen, egal wie alt Sie sind. Hauptsache, Sie sind neugierig und haben Freude an Kontakt und Bewegung.


fortschreiten

"Erst in der stetigen Wiederholung der Technik eröffnet sich der innere WEG -
eine Chance sich selbst zu begegnen."

Sie sind bereits fortgeschrittener AIKIDOKA und möchten mich und mein AIKIDO kennenlernen?

Lassen Sie sich von meiner langjährigen Erfahrung auf dem WEG des AIKIDO inspirieren.


AIKIDO

Aikido-Kanji

Herkunft

AIKIDO ist eine aus Japan stammende Kampfkunst. Sie wurde von Morehei Ueshiba (1883-1969) begründet und hat ihren Ursprung in verschiedenen japanischen Kampfkünsten.

Was ist AIKIDO?

Außensicht

Von außen betrachtet wirken die Bewegungen des AIKIDO rund, weich und leicht. Das Zusammenspiel der Beteiligten wird dabei als harmonisch, fast tänzerisch und einstudiert erlebt.

Methode

AIKIDO-Techniken werden oft zu zweit geübt. Da es sich um eine Kampfkunst handelt, übernimmt ein Partner die Rolle eines Angreifenden (UKE) und der andere (TORI) stellt sich diesem Angriff und lenkt ihn in eine Wurf- oder Hebeltechnik um. In diesen Partnerübungen wechseln die Rollen von UKE und TORI, nachdem beide Seiten geübt wurden.


WEG

Mein WEG

Josef Exeler

Mein Name ist Josef Exeler.
Dem AIKIDO begegnete ich in meinem zehnten Lebensjahr.

Seit dieser Zeit ist AIKIDO mein WEG.

Je länger ich AIKIDO trainiere und lehre, desto mehr begeistert mich diese WEG-Kunst.
Anfangs zogen mich die runden und einfach anmutenden Bewegungen an. Später traten dann Themen wie Kontakt, oder die Auflösung von Gegensätzen in den Vordergrund.

Auch als ich über Jahre hinweg, oft täglich AIKIDO trainiert habe, wurde das Üben für mich nicht langweilig. Ganz im Gegenteil, selbst heute, nach vielen Jahren des Übens, bleibt AIKIDO noch immer interessant und ich entdecke immer wieder Neues.